Angebot

Für die Anmeldung, oder weitere Informationen freuen wir uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf: musikschule@geyserhaus.de, 0341 – 902 902 11, 0176 – 64 95 87 98

Klänge entdecken: Musik für Babys und Eltern

Babys ab 4 Monaten und Kleinkinder ab 18 Monaten bis 3 Jahren können gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern dieses Angebot nutzen und in die Welt der Töne und Klänge eintauchen.

  • gemeinsames Singen/Bewegen und Hören von Musik
  • Lieder und Fingerspiele zum Kitzeln und Krabbeln, Streicheln und Wiegen
  • Spielen auf einfachen Instrumenten

Musik erleben: Musikalische Früherziehung

Jedes Kind bringt musikalische Anlagen mit auf die Welt. Die musikalische Früherziehung bietet die Möglichkeit, diese Anlagen weiterzuentwickeln und Musik verstärkt in das Familienleben einzubeziehen. Durch Ansprache der kindlichen Phantasie, Neugier, Entdeckungslust und des Spieltriebs werden u.a. Sprachentwicklung und Sensibilisierung der kindlichen Wahrnehmung gefördert. Dies wirkt unterstützend für eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes.

  • Kinder von 3 bis 6 Jahren
  • kindgerechte Sing-, Tanz- und Rhythmusspiele in kleinen Gruppen
  • spielerisch den Umgang mit Instrumenten und der eigenen Stimme erlernen
  • Musizieren mit dem Orff-Instrumentarium

Bewegung zu Musik: Kindertanz

Menschen bewegen sich von klein auf. Unser Tanzkurs knüpft an dieses vitale Bedürfnis nach Bewegung an und bringt Kindern von 3 – 10 Jahren viel Spaß. Die Kleinen werden spielerisch und altersgerecht in die Welt des Tanzes eingeführt und lernen verschiedene Tanzbewegungen und Musikstücke kennen. Am Ende können Sie die gemeinsam erarbeiteten Tanzstücke Eltern, Großeltern, FreundInnen und Bekannten vorführen.

Dieses Angebot richtet sich an Jungen und Mädchen. Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 10 Kinder begrenzt.

Mitzubringen sind bequeme Sport- oder Tanzkleidung und eine kleine Flasche Wasser für die Trinkpause. Für die Füße sind Tanzschläppchen oder Socken mit Noppen am besten.  Wenn es nicht zu kalt ist, kann auch gern barfuß getanzt werden – wir haben eine Fußbodenheizung.

Wege zum Instrument: Instrumentenkarussell

Auf der Suche nach dem Wunschinstrument möchten viele (Kinder) verschiedene Instrumente kennen lernen und ausprobieren. Unentschlossene von 6 Jahren bis 99 Jahren können hier in einer kleinen Gruppe herausfinden, welches Instrument zu ihnen passt. Im Vordergrund steht dabei nicht die Leistung, sondern die spielerische Heranführung bzw. die Motivation für ein Instrument. Damit wird der Grundstein für den weiteren musikalischen Unterricht im Einzelfach gelegt.
Teilnehmer des Instrumentenkarussells I erhalten vorrangig einen Platz im Kurs II.

Instrumentenkarussell I

  • Tasten-, Streich-, Blasinstrumente: Blockflöte, Keyboard/Klavier, Violine (evt. Gesang)
  • Kennenlernen der Spieltechnik und Klänge der jeweiligen Instrumente
  • gemeinsames Musizieren in der Gruppe
  • Grundlagen der Notenlehre und Musiktheorie

Instrumentenkarussell II

  • Instrumente: Gitarre, Percussion/Schlagzeug, Keyboard/Klavier
  • Kennenlernen der Spieltechnik und Klänge der jeweiligen Instrumente
  • gemeinsames Musizieren in der Gruppe
  • Grundlagen der Notenlehre und Musiktheorie
  •  

Instrumentalunterricht

  • Akustik-/Konzertgitarre
  • E-Gitarre
  • E-Bass
  • Violine
  • Cello
  • Klavier
  • Keyboard
  • Blockflöte
  • Querflöte
  • Klarinette
  • Saxophon
  • Trompete
  • Schlagzeug

… weitere Instrumente auf Anfrage
Kosten: 55,00€/Monat für 30 min. Einzelunterricht/Woche

Gesangsunterricht, Stimmtraining

  • lernen, sich als “eigenes Instrument” wahrzunehmen und spüren, wie Körper(-haltung), Bewegung und Atmung auf die Stimme Einfluss nehmen
  • Finden der eigenen Stimmidentität
  • Unterstützung und Weiterentwicklung der Sängerpersönlichkeit

Kosten: 55,00€/Monat für 30 min. Einzelunterricht/Woche                                                                        „Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen.“
G. Ph. Telemann

Studienvorbereitung: Jazz- und Popularmusik (60 min)

Um einen der begehrten Studienplätze für Jazz- und Popularmusik zu ergattern, bedarf es intensiver Vorbereitungen. Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vorbereiten wollen sowie an jene, die sich intensiver mit Theorie und Praxis der Jazz- und Popularmusik beschäftigen wollen (für Fortgeschrittene).
Gruppen- und/oder Einzelunterricht für Klavier, Saxofon, Posaune, Trompete, Bass, Gitarre, Schlagzeug und Gesang

Schwerpunkte:

  • Gehörbildung
  • Harmonielehre
  • Improvisation
  • Phrasierung

Termin nach Absprache
80,00€/Monat (Einzelunterricht – 45 min)
100,00€/Monat (Einzelunterricht – 60 min)

Gemeinsam Musizieren: Ensemblespiel

Familienorchester, Band, Ensemble und Tanzgruppe bieten Gelegenheit, gemeinsam zu spielen und zu tanzen und die Freude an Musik auch gemeinsam zu erleben. Interessierte SchülerInnen aller Alters- und Ausbildungsstufen erproben ihre Bühnenpräsenz und das dazugehörige Lampenfieber-Level bei mehrmals im Jahr stattfindenden Klassenvorspielen, Tanzaufführungen oder Konzerten.

„Einen Song zu schreiben, ist euphorisch und zugleich deprimierend.
Aber immer wieder faszinierend!“
David Bowie

Musiktheorie: dienstags 18 – 18.45 Uhr (für Schüler der Musikschule GeyserHaus kostenlos)