Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/web23523445/html/musikschule/wp-content/plugins/wordpress-meta-keywords/wordpress-meta-keywords.php on line 50

Singen 50 plus


              
Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Für die Anmeldung oder weitere Informationen können Sie das Kontaktfeld am unteren Ende der Startseite nutzen. Wir freuen uns auch über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf:
seniorenbuero@geyserhaus.de, 0341 125 792 10

____________________________________________________________________________

Beschreibung:

Machen Sie einen Tag in der Woche zum Fest, indem Sie ihn mit Musik beginnen und füttern Sie damit Körper und Seele, selbst wenn es Neuland ist. Eingeladen sind alle, die Freude am Singen alter und neuer Lieder haben und/oder das Musizieren für sich (wieder-) entdecken wollen. Angesprochen sind ausdrücklich auch alle, die noch keine oder wenig Singerfahrung haben. Ziel dieses Kurses soll es nicht in erster Linie sein, besonders gut zu singen, sondern in einer gemeinsamen Runde zu singen. Wünsche und Anregungen der TeilnehmerInnen werden dabei soweit wie möglich berücksichtigt. Im Jahresverlauf wird es besondere thematische Schwerpunkte geben, z.B. das Singen von Winter- und Weihnachtsliedern, die Musik-Theorie oder der Rhythmus. Der Kurs dauert 1 Semester (Halbjahr) und wird angeleitet von der Sopranistin und Gesangspädagogin Helene Niggemeier. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und dicke Socken sowie natürlich gute Laune und Freude am Singen.

  • die eigene Stimme erleben und dabei das eine oder andere neue Lied (aus verschiedenen Ländern der Welt und Kinderlieder) kennenlernen
  • gemeinsam mit Gleichgesinnten in geselliger Runde singen und musizieren
  • Begleitung u.a. mit Percussion-Instrumenten und Body Percussion (Klangerzeugung mit dem eigenen Körper unter Zuhilfenahme von Händen, Füßen und Fingern)
  • musikalisches Grundwissen/Notenlehre für Erwachsene
  • Sprache in der Musik – Wort und Ton

In unserer Einrichtung kann jede/r musisch-künstlerisch tätig werden, egal in welchem Alter damit begonnen wird. Viele ältere Erwachsene und SeniorInnen entwickeln sich im Alter zu regelrechten Musikliebhabern. Selbst die Generation 50+, die mitten im Arbeitsleben steht, kann den Wunsch verspüren, trotz der Arbeitslast – oder gerade deshalb, als Ausgleich zum Arbeitsalltag – selbst aktiv zu werden.

Außerdem nehmen unsere MusikpädagogInnen gern auch ältere Lernende im Einzel- oder 2-er Gruppenunterricht auf. Möglich sind Gesang/Stimmbildung oder auch verschiedene Instrumente.

“Ich tanze, ich singe, wen kümmert es, wie alt ich bin?”
Tina Turner